| 
 
 
 
 |  | 
               
                | 
                     
                      | TutorialsA Beginner’s Guide to Delphi Programming Autor: Zarko Gajic
 Sprache: englisch
 Hits: 23958
 
 Online programmier Kurs für Anfänger und solche, die sich einen Überblick über Borland Delphi verschaffen wollen.
 
 
 ActiveX
 Autor: Stephan Munz
 Sprache: deutsch
 Hits: 18971
 
 In diesem Tutorial wird beschrieben wie man innerhalb kürzester Zeit eigene ActiveX Steuerelemente erstellt und in Webseiten integriert.
 
 
 Alles ueber Ressourcen
 Autor: Max Kleiner
 Sprache: deutsch
 Hits: 16620
 
 Zu was dienen eigentlich Ressourcen, mal abgesehen vom Projektmanagement? Diese Technik der Einbindung von Ressourcen und Dateien hat einen weit größeren Stellenwert als gemeinhin angenommen. Kompakte Programme sind im Zeitalter von Mobilität und Mehrsprachigkeit durch einfache Distribution auf CD-ROM oder Internet gefragt, denn eine ausführbare Datei hat fast alles an Bord.
 
 
 Clipboard change notification
 Autor: Peter Johnson
 Sprache: englisch
 Hits: 15086
 
 Benachrichtigt werden, wenn der Inhalt der Zwischenablage ändert.
 
 
 Design Patterns in OP
 Autor: Max Kleiner
 Sprache: deutsch
 Hits: 17510
 
 Die Programmierung benötigt Patterns mit Interfaces, n-Klassen welche Algorythmen zur Laufzeit unterstützen. Dieser Artikel gibt eine Einführung mit Patterns in OP (ObjectPascal).
 
 
 DLL Tutorial
 Autor: Assarbad
 Sprache: deutsch
 Hits: 18420
 
 Beschreibung zum Schreiben und Einbinden von DLLs, sowie Erklaerung von Aufrufkonventionen, Unions in Delphi und Uebersetzung von C nach Delphi (API-Typen etc).
 
 Verfuegbar als PDF mit Sourcen.
 
 
 ECO II mit Delphi 2005
 Autor: Max Kleiner
 Sprache: deutsch
 Hits: 13893
 
 Wie man mit Delphi 2005 und ECO II eine persistente und objektorientierte Anwendung aufbaut, will ich im vorliegenden Bericht modellgetrieben aufzeigen. Für Geschäftsobjekte oder datenintensive  Systeme sind die Automatismen der MDD (model driven development) in ECO eine enorme Unterstützung, zumal man auch ASP.net Seiten oder Web Services damit generieren kann.
 
 
 Ein Pflichtenheft erstellen
 Autor: Team-HDvO
 Sprache: deutsch
 Hits: 20012
 
 Ein Pflichtenheft ist die organisatorische und/oder technische Vorgabe zur Erstellung von Software.
 
 
 Einfuehrung in PascalScript
 Autor: Max Kleiner
 Sprache: deutsch
 Hits: 15873
 
 Wie man mit wirksamen Mitteln eine Applikation mit einer Scripting Engine ausstatten kann, zeigt der Einsatz von PascalScript (PS).
 Man erhält eine flexible und ausbaufähige Technik die bspw. ein Programm zur Laufzeit beim Kunden erweitert, ganz ohne Neukompilieren
 oder Installation des Systems.
 
 
 Einsteiger in Delphi
 Autor: Markus Lange-Hegermann
 Sprache: deutsch
 Hits: 19647
 
 14 teiliger Einsteigerkurs in die Programmiersprache Delphi. Es werden die Grundlagen der Sprache vermittelt.
 
 
 Lektionen in Delphi für Programmieranfänger
 Autor: Joachim Mohr
 Sprache: deutsch
 Hits: 21469
 
 Dieser Delphikurs soll in die grundlegenden Praktiken einführen, die jeder Programmierer kennen sollte - gleichgültig in welcher Programmiersprache er zu schreiben gedenkt. An praktischen Beispielen soll der Anfänger als Bestandteile algorithmischer Problemlösungen kennenlernen: Eingabe und Ausgabe/Variablentypen/Zuweisung/Wiederholungen/Verzweigungen/Funktionen/Prozeduren/Rekursionen/OPP
 
 
 MMX im Inline-Assembler von Hochsprachen nutzen
 Autor: Sokratez
 Sprache: deutsch
 Hits: 15624
 
 In diesem Tutorial wird beschrieben, wie man die erweiterten Befehlssätze eines Prozessors (z.B. MMX) mit Hilfe des DB Befehls auch im Inline Assembler von Hochsprachen nutzen kann.
 
 
 Pattern Generierung mit UML und ModelMaker
 Autor: Max Kleiner
 Sprache: deutsch
 Hits: 16606
 
 Pattern Generierung ist eine Vorbereitung zum neuen Ansatz der MDA (Model Driven Architecture) und zeigt in diesem Beispiel konkret, wie aus dem Modell ein Teil Code generiert wird.
 
 
 Pointer
 Autor: Manuel Pöter
 Sprache: deutsch
 Hits: 19849
 
 Pointer sind ein wichtiger Bestandteil der Objekt Orientierten Programmierung. Dieses Tutorial befasst sich mit der Arbeit mit Pointern und zeigt anhand eines Beispiels ihre Funktionalität und Verarbeitung.
 
 
 Singeltons
 Autor: Marc Dürst
 Sprache: german
 Hits: 15872
 
 Singletons sind Objekte die nur genau einmal erzeugt werden und nicht von aussen instanziert werden können. Dieses Tutor soll eine alternative Implementierung aufzeigen.
 
 
 UML 2.0 Praxisbuch mit Delphi
 Autor: Max Kleiner
 Sprache: deutsch
 Hits: 14963
 
 Dieses pdf-skript zeigt UML anhand eines durchgängigen Beispiels in den wichtigsten Diagrammtypen ausführlich erklärt.
 
 
 Universal embedding of files in Delphi units
 Autor: Max Kleiner
 Sprache: englisch
 Hits: 13460
 
 Universal embedding of files in Delphi units
 
 
 Writing and using Intel assembly code in Delphi
 Autor: Guido Gybels
 Sprache: englisch
 Hits: 18398
 
 Many programmers today associate assembler with a difficult, low-level kind of programming. They consider it fast, but most of them also think it is incomprehensible and impossible to learn. In reality, things are not that bad.
 
 
 XML Basics Handbook
 Autor: Itech Consulting
 Sprache: englisch
 Hits: 14734
 
 This handbook contains basics of XML. It contains examples which can be executed using Notepad, Altova's XML Spy or EditPlus software. The handbook focuses on basic concepts and targets novices as well as intermediate XML programmers.
 
 
 
 |  |  |